Logo der Universität Wien

Vortragende

Abstract – Kurzbiografie – Publikationen 

Prof.in Dr.in Sabine Broeck, Faculty of Modern Languages and Literatures American Studies, Universität Bremen

“say no to corporate universities - für eine dekoloniale Praxis der Humanities“

Im Gegensatz zu dem vielerorts konservativen Widerstand wissenschaftspolitischer Kreise (Hochschulverbände und Fachorganisationen) gegen die Bologna Agenda und die massive und unterfinanzierte “Reform” deutscher Universitäten kann es bei einer Zurückweisung der “corporate agenda” nicht darum gehen, weiße, männliche Klassenprivilegien höherer Bildung für Eliten zu bewahren oder auszubauen. Es kann auch nicht darum gehen, die bürokratische Desorganisation der akademischen (Selbst)Verwaltungen oder das gelangweilte Desinteresse an guter Lehre und kritischer Forschung der “vor-Bologna” Jahre zu verteidigen. Es kann nicht darum gehen, eine dieser schlechten Alternativen zu akzeptieren. Die Universität muss immer wieder als ein Ort erarbeitet und erkämpft werden, von dem aus eine Kritik an der intimen Verbindung zwischen der ökonomiegetriebenen sogenannten Modernisierung der Akademie und dem politischen, kulturellen und sozialen Wiedererstarken neoliberaler universalistischer Weltmissionen zu führen wäre. Eine solche Kritik müsste sich aus einer historisch-politischen Analyse der europäischen Wissenschaften als koloniale Dispositive speisen, die dringend auf einer intersektionalen und dekolonialen Perspektive der „Provinzialisierung“ Europas aufbaut, so dass Forschung und Lehre eine Verantwortlichkeit für Konvivialität (Gilroy) und Gesellschaftlichkeit jenseits von Kapitalinteressen entwickeln können.

Kurzbiographie

Sabine Broeck ist Professorin für American Studies/Black Diaspora Studies an der Universität Bremen. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen umfassen Intersektionalitätsstudien, Studien zur Black Diaspora und Fragen de- und postkolonialer Kritik transatlantischer Modernität(en). Ihre aktuellen Arbeiten fokussieren die Rückwirkungen transatlantischer Sklaverei auf das 'weiße' Kultur/Regime von Versklavung in der westlichen Moderne und ihren Befreiungstheorien, wie auch Feminismus. Sie ist seit langem aktives Mitglied unterschiedlicher Vereinigungen der internationalen American Studies und Postcolonial Studies; gegenwärtig ist sie Präsidentin des /Collegium for African American Research (CAAR)/ www.caar-web.org und Direktorin des /Instituts für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS)/ www.fb10.uni-bremen.de/inputs/.
Sie arbeitet derzeit an einem Manuskript (unter Vertrag mit SUNY PRESS)zu “No Slavery for the Subject: Re-Thinking the Formation of the Modern Subject Engendered in Slavery.”

Weitere Information
http://www.fb10.uni-bremen.de/lehrpersonal/broeck.aspx
http://www.fb10.uni-bremen.de/inputs/default.aspx

Publikationen (Auswahl)

Books

  • No Slavery for the Subject: Re-Thinking the Formation of the Modern Subject Engendered in Slavery, manuscript in progress, under contract with State University of New York Press.
  • Bach, Gerhard, Sabine Broeck und Ulf Schulenberg, eds. Americanization – Globalization – Education. American Studies – A Monograph Series Vol. 107. Heidelberg: Winter, 2003.
  • Boi, Paola und Sabine Broeck, eds. CrossRoutes – The Meanings of 'Race' for the 21st Century. FORECAAST Vol. 9. Münster: LIT Verlag, 2003.
  • White Amnesia – Black Memory? Women's Writing and History. Frankfurt am Main/New York: Lang, 1999.
  • Lenz, Günter H., Hartmut Keil und Sabine Bröck-Sallah, eds. Reconstructing American Literary and Historical Studies. Frankfurt am Main: Campus, 1990.
  • Der entkolonisierte Körper: Die Protagonistin in der afro-amerikanischen weiblichen Erzähltradition der 30er bis 80er Jahre [The De-Colonized Body: The Protagonist in the Female African-American Novelistic Tradition from the 1930s to the 1980s]. Frankfurt am Main: Campus, 1988.

Editor of special journal issue

Articles

  • “Internationalizing African-American Studies, too! “America in the World. Ed. Jane Desmond and Virginia Dominguez. Forthcoming.
  • “Re-Reading De Beauvoir ‘After Race’: Woman as Slave Revisited.” Ed. Kate Marsh and Fionnghuala Sweeney. Special issue International Journal of Francophone Studies 14.1,2 (2011). 167-184.
  • “Towards Decolonial and Transcultural Humanities.” Lost and Found in Translation. Ed. Rene Diedrich, Daniel Smilowski, Giessen: GCSC Publication Series (July 2011) pages not available to me yet.
  • “Aufklärung” [Enlightenment]. Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. (How Racism Speaks Through ‘Innocent’ Words: The Legacy of Colonialismus in Everyday Language) Ed. Susan Arndt and Nadja Ofuatey-Alazard. Berlin: Unrast Verlag, 2011.232-241.
  • “Geographies of the Modern: Writing Beyond Borders and Boundaries: African-American Literature from the 1950s to the 1970s.” Cambridge History of African American Literature. Ed. Maryemma Graham and Jerry Ward. Cambridge: Cambridge University Press, 2011. 356-376.
  • “The Erotics of African-American Endurance, Or: On the Right Side of History? White (West)-German Public Sentiment between Pornotroping and Civil Rights Solidarity.” Germans and African Americans: Two Centuries of Exchange. Ed. Larry Greene and Anke Ortlepp. Jackson: University of Mississippi Press, 2010. 126-140.
  • “Grounds of Whiteness: White Male Claims to Authenticity.” The Pathos of Authenticity: American Passions of the Real. Ed. Ulla Haselstein, Mary Snyder-Körber and Andrew Gross. Heidelberg: Winter Verlag, 2010. 151-163.
  • “Textual and Visual Repertoires of Trauma.” Slavery in Art and Literature: Approaches to Trauma, Memory and Visuality . Ed. Birgit Haehnel and Melanie Ulz. Berlin: Frank & Timme, 2009. 285-301.
  • “The Ancestor as Subtext.” Transatlantica: Revue d”Etudes Americaines 1 (2009). e-publication: transatlantica.revues.org
  • “Global Gourmets: Food Writing and Its Fancies of Transculturation.” Transatlantic American Studies: Transcultural Visions of Identities in Images and Texts. Ed. Wilfried Raussert, Rainer Isensee. Heidelberg: Winter Verlag 2008. 155-167.
  • “Enslavement as Regime of Western Modernity: Re-Reading Gender Studies Epistemology Through Black Feminist Critique.” Ed. Sabine Broeck. Special issue of Gender Forum 22 (2008). www.genderforum.uni-koeln.de/blackwomenswriting/article_broeck.html.
  • “American Studies in Germany (West) Between the Cold War Period and the Early 21st Century - Reminiscences of a Participant Observer: An Interview with Berndt Ostendorf.” Comparative American Studies 6.2 (2008): 1-12.
  • “Blackness and Sexualities in the Interracial Diaspora.” Black Sexualities. Ed. Michelle Wright and Antje Schuhmann. Münster: Lit Verlag, 2007. 95-106.
Kontakt


Center for Teaching and Learning (CTL)
Universität Wien

Universitätsstraße 5 / 3. St.
1010 Wien
T: +43 1 4277 120 60
F: +43 1 4277 120 28

E-Mail
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0